Honiglehrgang weitere Praxis - Imkerverein Meinersen
Alles aus der Welt meiner Bienen auf www.1abieho.de
Honiglehrgang weitere Praxis - Imkerverein Meinersen
Uns wurde alles rund um die Erstellung eines Qualitätshonigs nach den Richtlinien des deutschen Imkerbundes vermittelt, abwechslungsreich und mit den Geschichten aus dem Alltag farbenfroh und aufgelockert dargestellt.
Das war zu keinem Zeitpunkt langweilig
Hier der Lehrinhalt dazu:
Lerninhalte/Lernziele Honiglehrgang
Die im Rahmen des Honiglehrganges zu vermittelnden Kenntnisse und Fertigkeiten sollen den Imker/Kursteilnehmer befähigen, ein dem Lebensmittelrecht und den Bestimmungen zu den Warenzeichen des Deutschen Imkerbundes e. V. voll entsprechendes Qualitätsprodukt zu erstellen sowie fachgerechte Auskünfte über Honig an Verbraucher zu erteilen. Der Honiglehrgang soll Grundkenntnisse und Fertigkeiten in folgenden Bereichen vermitteln:
Die Umsetzung davon ist also einer meiner nächsten Beschäftigungen. Ich kann die Teilnahme nur befürworten, gerade als Anfänger gibt es doch tiefe Einblicke in die Welt der Bienen.
Gestern habe ich bei schönstem Wetter den Imker-Lehrgang absolviert. Dabei hatten die Bienen bestes Flugwetter.
7 Stunden Theorie in einem Saal mit 14 ebenfalls an den Bienen interessierten Menschen verbracht. Der zu verarbeitende Inhalt der einzelnen Lektionen war jetzt nicht so schwer, was es dann schwer macht -ist die Tatsache am Ende alles noch auseinander zu halten- es ist wirklich sehr sehr viel Input.
Das Ganze heißt ja eigentlich "Bienenkundlicher Grundkurs für Anfänger"
und hat diese Themen zum Inhalt
Die Imkerei
Produkte aus dem Bienenvolk
Bienenhaltung
Biologie der Biene
Anatomie der Biene
Krankheiten der Honigbiene - Diagnose und Behandlung
Rechtliches
Also doch sehr viel an Stoff. Doch ....keiner der Anwesenden hat die Laune verloren....und alle freuen sich schon auf das nächste Wochenende.
Das Handout dazu ist auch super gemacht - alles einfach und verständlich dargestellt
PS: Ich bringe mir dann ein extra Kissen zum Sitzen mit - die Holzbestuhlung ist anstrengend.
Vielen Dank an Maik vom Imkerverein Meinersen für seine Geduld und Mühe
https://www.imkerverein-meinersen.de
Falls du möchtest - trage dich doch in meinen Newsletter ein